Von Lilli Helmbold
Die Geschichte der Arbeiter-Illustrierten Zeitung zeugt von den Herausforderungen und Fallstricken einer linken Publizistik.
„Bilder von der Basis – HUch#89“ weiterlesenVon Lilli Helmbold
Die Geschichte der Arbeiter-Illustrierten Zeitung zeugt von den Herausforderungen und Fallstricken einer linken Publizistik.
„Bilder von der Basis – HUch#89“ weiterlesenVon Olga Hohmann
Im Starbucks-Universum gelten andere Gesetze: die Jahreszeiten richten sich nach dem Kaffee und die Dimensionen von Ware, Kunst und Protest treten in ungeahnte Konstellationen.
„Am Beispiel des Pappbechers – HUch#89“ weiterlesenVon Vincent Sauer
Alexander Trocchis Junkie-Tagebuch Cain’s Book will Künstlerroman sein und verrät dabei vor allem etwas über Verbrauchertum, Karrierismus und die Ware.
„Fixen und Sein und Warten – HUch#89“ weiterlesenVon Fabian Bennewitz
Die Organisationsfrage zu stellen ist keine bloße Denkübung – die Umstrukturierung der Hochschulen nach Bologna macht es notwendig, sie neu zu verhandeln.
„Zeitnot und Organisation – HUch#89“ weiterlesenVon Joshua Schultheis
Die Campus Alternative Berlin gibt sich liberal und demokratisch, ist aber in Wirklichkeit, gleich ihrer Mutterpartei AfD, autoritär und wissenschaftsfeindlich eingestellt.
„Für »Vernunft« und gegen Linke – HUch#89“ weiterlesenAm 10. März erreichte den Studierendenrat in Halle eine mutmaßlich neonazistische Morddrohung gegen einen ihrer Vertreter_innen, Lukas Wanke. Wir haben mit Lukas über den Vorfall gesprochen.
„»Nazis trauen sich hier in die Öffentlichkeit.« – HUch online“ weiterlesenVon Juliane Ziegler und João Fidalgo
Die anstehende Novellierung des Berliner Hochschulgesetzes bietet die Möglichkeit, Probleme der geltenden Gesetzeslage zu beheben, die Hochschulen zu demokratisieren und die Bedingungen von Lehre und Studium zu verbessern. Doch sie droht, auf halber Strecke stehenzubleiben. „Viel Krach um nichts – HUch#90“ weiterlesen
Von Joshua Schultheis
Die Ergebnisse der letzten Landtagswahlen zeigen: Die AfD ist im Begriff, sich fest im Parteiensystem der BRD zu verankern. Was es heißen könnte, wenn sie jemals Regierungsverantwortung bekäme, soll hier am Beispiel der Bildungspolitik veranschaulicht werden. „Leistungsprinzip und Heimatliebe: Die Bildungspolitik der AfD – HUch#90“ weiterlesen
Von Leonie Stibor
Die Erfahrungen der TV Stud-Kampagne zeugen von den Dos and Don‘ts des Arbeitskampfs, den Möglichkeiten und Schwierigkeiten gewerkschaftlicher Organisation. „Über Geld streiten – HUch#89“ weiterlesen
Von Bafta Sarbo
Der Nachfolgeband von Beißreflexe versammelt zum Teil hilfreiche Beiträge rund um das Verhältnis der Linken zu Rassismus und Religion. „Antirassismus ist keine Frage des Glaubens – HUch#89“ weiterlesen