Mit Adorno zu transinklusivem Feminismus – HUch#94

| von Ronja Arndt |

Der in diesem Jahr erschienene Sammelband „Kritische Theorie und Feminismus“ besteht aus einer breit gefächerten Auswahl an Texten zu dem titelgebenden Themenkomplex. Wenngleich dieses Thema bereits in der Vergangenheit stellenweise behandelt wurde, so wird hier eine neue Bandbreite geboten. Jene Bandbreite umfasst sowohl Texte, die durch ihre analytische Schärfe und das Verknüpfen bisher getrennt gedachter Ideen hervorstechen, als auch weniger überzeugende Gedankengänge.

„Mit Adorno zu transinklusivem Feminismus – HUch#94“ weiterlesen

Arbeit als koloniales Verhältnis – HUch#94

| von Kofi Shakur |

Kolonialgeschichte wird oft zwischen Peripherie und Metropole verortet. Minu Haschemi Yekani zeigt eindrücklich, wie globale Beziehungen Rassendiskurse formten und welche Rolle Arbeit bei der Konfiguration von Rassismen zukam. Mithilfe eines globalgeschichtlichen Ansatzes kann der deutsche Kolonialismus im Rahmen eines europäischen Kolonialprojektes und gemeinsamer Aushandlungen von weiß und europäisch-sein verstanden werden.

„Arbeit als koloniales Verhältnis – HUch#94“ weiterlesen

Don’t say the dirty word – HUch#94

| von Benjamin Körner |

Wer über Arbeit redet, sollte vom Kapitalismus nicht schweigen. Eigentlich eine banale Feststellung, jedoch stellt sich damit auch direkt die Frage, was uns der Bekannteste aller Kapitalismustheoretiker_innen, Karl Marx, heute zum Thema Arbeit noch zu sagen hat. Und so sind wir in nur drei Schritten vom Thema Arbeit zum Marxismus gekommen – und über den sollten wir an deutschen Universitäten drei Jahrzehnte nach dem Ende der Sowjetunion doch wirklich nicht mehr reden! Oder doch?

„Don’t say the dirty word – HUch#94“ weiterlesen

Was macht eigentlich… das LGBTI-Referat? – HUch#94

| Ray |

Das LGBTI-Referat ist, wie viele der heute an Hochschulen existierenden Vertretungen für queere1 Studierende, ursprünglich als Vertretung für schwule Studierende entstanden. Mit der Zeit hat sich der Einflussbereich des Referats erweitert und mittlerweile ist das LGBTI-Referat für alle Menschen der queeren Community da.

„Was macht eigentlich… das LGBTI-Referat? – HUch#94“ weiterlesen

Hegel und die Gespenster der Freiheit – HUch#94

| von Mesut Bayraktar |

Hegels Philosophie beschreibt Ereignisse und bürgerliche Bewusstseinsgestalten, die in ihrer Allgemeinheit auch noch unseren Erfahrungen entsprechen. Indem er die revolutionäre Rolle vom Wesen der Arbeit in der Geschichte erfasst hat, konnte er die Lehre von der Dialektik systematisch entwickeln. Den revolutionären Pulsschlag erfährt seine Dialektik durch das, was er »Pöbel« nennt.

„Hegel und die Gespenster der Freiheit – HUch#94“ weiterlesen