
Auf fremdem Terrain – HUch#91
| Interview mit Wolf Dermann, geführt von Joshua Schultheis |
Studierende aus nicht-akademischen Elternhäusern sind an der Uni mit besonderen Schwierigkeiten konfrontiert. Ein Gespräch mit dem Geschäftsführer von ArbeiterKind.de darüber, woran das liegt und wie dem abgeholfen werden kann.
„Auf fremdem Terrain – HUch#91“ weiterlesenSäulengang oder »Fußball ist mein Leben« – HUch#91
| von Charlie Cremer Jauregui |
„Säulengang oder »Fußball ist mein Leben« – HUch#91“ weiterlesenStreaming für die Revolution – HUch#91
| von Tilman Bärwolff |
Netflix und Co gelten als die Zukunft. Die schlechten Arbeitsbedingungen bei den Plattformen fallen dabei oftmals unter den Teppich. Um dem eine Alternative entgegenzusetzen, versuchen Sozialist_innen in den USA nun einen linken Streamingservice aufzubauen.
„Streaming für die Revolution – HUch#91“ weiterlesenDas Unbehagen in Hollywood – HUch#91
| von Tea Medar Collot |
Die Serie BoJack Horseman ist bekannt für ihren düsteren Humor und ihre grelle Zeichentrickästhetik. Dahinter verbergen sich jedoch Abgründe – und wer der Serie Zeit gibt, entdeckt diese bald auch in sich selbst.
„Das Unbehagen in Hollywood – HUch#91“ weiterlesenVon Minsk bis Berlin – HUch#91
| von Marcus Kell |
Im Zuge der allgemeinen staatlichen Repression gegen Protestierende in Belarus werden auch Studierende zu Zielen der Gewalt. Die Studierendenschaften und Universitäten im deutschsprachigen Raum können und sollen sie in ihrem Kampf unterstützen.1
„Von Minsk bis Berlin – HUch#91“ weiterlesenUmverteilung in Krisenzeiten – HUch#91
| Interview mit C.S., geführt von Joana Splieth |
Der Dezentrale Community Mietrettungs-Fonds aus Berlin erprobt Konzepte außerstaatlicher Umverteilung.
„Umverteilung in Krisenzeiten – HUch#91“ weiterlesenIch krieg die Krise! – HUch#91
| von Jasper Janssen und Jordi Ziour |
Das in Coronazeiten allgegenwärtig gewordene Gerede über Resilienz im Studium scheint sich um unser aller Wohlergehen zu sorgen. In Wirklichkeit aber führt es zur Individualisierung und Entpolitisierung der Krisenbewältigung.
„Ich krieg die Krise! – HUch#91“ weiterlesenIdentity Troubles – HUch#91
| von Margo Damm und Paula Blömers |
Das Werk von Judith Butler ist im feministischen Diskurs um Gender enorm einflussreich gewesen – zugleich ist es aber sehr umstritten. Eine wohlwollende Lektüre kann jedoch auch 30 Jahre nach Erscheinen von Gender Trouble konstruktive Perspektiven aufzeigen.
„Identity Troubles – HUch#91“ weiterlesenLeben in die Theorie bringen – HUch#91
| von Pia Künzel |
Die Bedeutung von Klasse von bell hooks spiegelt das Leben der Autorin, das sich zwischen aktivistischer Praxis und akademischer Arbeit bewegte – und dabei insbesondere die Theorie mit Leben erfüllte.
„Leben in die Theorie bringen – HUch#91“ weiterlesen