Wozu beraten wir?

Habt Ihr Fragen zur Sozialversicherung oder euren Rechten im Job? Wisst ihr nicht, worauf geachtet werden soll bei Job und Studium-Kombinationen? Seid ihr unsicher, welche Sozialversicherungsbeiträge ihr zahlen müsst? Was heißt eigentlich Werkstudent:innenstatus oder die 20-Stunden-Regel und was heißt das für mich?

Die Erfahrungen zeigen, dass nur wenige Student*innen ihre Rechte als Arbeitnehmer*innen - wie Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Rechtsanspruch auf bezahlten Urlaub, Kündigungsschutz etc.- kennen. Deshalb lassen sich Student*innen im Job oftmals einiges Gefallen, was überhaupt nicht nötig wäre.

Wer Arbeitnehmer:innenrechte kennt, ist klar im Vorteil!

Ziel der arbeits- und sozialrechtlichen Anfangsberatung ist es, studentischen Arbeitnehmer:innen bei Problemen parteiisch zur Seite zu stehen. Die Beratung erfolgt von Student*innen für Student*innen in einer Kooperation zwischen der verfassten Studierendenschaft der HU, der DGB Jugend  und der GEW Berlin.

Wenn wir nicht weiter wissen, können wir euch in der Regel an entsprechende Stellen vermitteln.Solche und ähnliche Fragen rund um Arbeitsrechte und Sozialversicherung können wir uns in der arbeitsrechtlichen Anfangsberatung gemeinsam anschauen. 

Schreibt einfach eine E-Mail mit eurem Anliegen! Wir freuen uns auf euch!


Kontakt

Anis (sie) Beratungszeiten:
 
Im März eingeschränkte Beratungszeiten! Die Beantwortung der E-Mails wird etwas länger dauern.
Donnerstag 10-12 Uhr und Freitag 10-12 Uhr Mailbearbeitung.
Telefonate oder Videocalls nach Absprache.

 

Schreibt einfach eine E-Mail an beratung.arbeit@refrat.hu-berlin.de

Eurer Fall wird schnellstmöglich bearbeitet. Beschreibt am besten euren Fall und je nach Bedarf hinterlasst eure Telefonnummer mit Infos zu eurer Erreichbarkeit.
Eure Fragen können per E-Mail, telefonisch oder über einen Videocall beantwortet werden.

Als cis Frau of Color nehme ich bei den Beratungen eine  diskriminierungssensible Perspektive ein und stehe in Solidarität mit anderen marginalisierten Menschen!

----------------------------------------ENGLISH------------------------------------
 
Advisors: Anis (she/her)
 
Anis (she/her) counseling hours:
In March limited counseling hours. Repleys will take longer!
During Semester:
Thursday 10am-12pm and Friday 10am-12pm mail processing.
Phone calls or video calls by appointment.

Email: beratung.arbeit@refrat.hu-berlin.de

Send an email with your request!

Your case will be processed as soon as possible. It is best to describe your case and depending on your needs, leave your phone number with info on how to reach you.
Your questions can be answered via email, phone or video call. Personal messages via Instagram also work! Tường Vi can also be used to schedule counseling appointments in person!
 
 
As cis women of color, I stand in solidarity with other marginalized people during counseling sessions with a discrimination-aware perspective!

Our consultations are free by students* for students*.


Broschüren, Infos, Links

Fragen rund um Bürger:innengeld, Arbeitslosengeld

Fragen rund um Mietrecht

Die Berliner MieterGemeinschaft

 

HU-Berlin

Unsere gewerkschaftlichen Kooperationspartner_innen in Berlin-Brandenburg

Infos und Broschüren der GEW

Infos und Broschüren der DGB-Jugend rund ums Studium und Jobben


Infos und Broschüren der DGB-Mitgliedsgewerkschaften

 

  •  


Stellenausschreibung: Arbeitsrechtliche Anfangsberatung im SSBS

Stellenausschreibung in der arbeitsrechtlichen Anfangsberatung

Zum 15.04.2023 ist eine Stelle in der arbeitsrechtlichen Anfangsberatung ausgeschrieben.

Es handelt sich dabei um eine Beratungsstelle in Berlin-Mitte und in Adlershof mit einem Arbeitsaufwand von 50h/Monat, die angelehnt an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder mit TV-L 2023 E8: 17,20€/h bezahlt werden. Die Stelle wird unbefristet ausgeschrieben.

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich zwischen dem 30.03. 06.04.2023 statt.

Bewerbungsschluss ist der 24.03.

Alle weiteren Informationen sind der Ausschreibung (pdf) zu entnehmen.

Bei Fragen zur Stelle könnt ihr euch an das Referat für Soziales wenden: soziales@refrat.hu-berlin.de

 
 

  • geändert:20.03.23, 11:06