queer_Feminismus

All-Gender-Toiletten auf dem Uni-Campus

Bisher gibt es leider noch kein flächendeckendes Angebot an All-Gender-Toiletten an der HU. Die binäre Trennung der Toiletten schafft einen unsicherer Raum für alle Menschen, die nicht (immer) als das Geschlecht gelesen werden, dem sie sich zugehörig fühlen oder sich weder dem einen noch dem anderen zuordnen. Das heißt, dass insbesondere TINA*(trans*, inter, nicht-binär, agender)-Personen sich bei einer so alltäglichen Sache wie auf Toilette zu gehen, in falsche Kategorien einordnen müssen, ihr Geschlecht von Anderen infrage gestellt wird, und sie Anfeindungen, gar körperliche Übergriffe erleben. Das wollen wir ändern!

Die zentrale Einrichtung von All-Gender-Toiletten stellt sich leider als recht kompliziert und langwierig heraus. Daher seid ihr gefragt: Ergreift die Initiative, um dezentral an euren jeweiligen Instituten All-Gender-Toiletten einzurichten – das kann z.B. über den Institutsrat laufen. Dafür gibt es auch schon existierende Modelle, die funktionieren. Für die Einrichtung von All-Gender-Toiletten über den Institutsrat gibt es auch einen Leitfaden. 

Schreibt dafür eine Mail an uns: queer_fem[at]refrat.hu-berlin.de. Wir unterstützt auch gerne darüber hinaus bei der Antragstellung und Umsetzung.

Hier findet ihr bereits bestehende All-Gender-Toiletten:

Institut für Rehabilitationswissenschaften, Ziegelstraße 4, 3. Stock

Referent*innenRat, Ziegelstraße 4, 1. Stock (in den Räumlichkeiten des RefRats, nutzbar während der Bürozeiten)

Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien, Georgenstraße 47, 1. Stock

Institut für Sozialwissenschaften, Universitätsstraße 3B, Erdgeschoss (eine All-Gender-Toilette, eine FLINTA*-Toilette)

Johann-von-Neumann Haus, Rudower Chaussee 25, in dem Flur (also auch bei den Räumen) der Mathematik Fachschaft neben der Küche (Raum 3.005)

Grimm Zentrum im 7. OG ? im obersten Stockwerk, mit Wickeltisch

Institut für Skandinavistik, Dorotheenstraße 24 (linker Teil des Gebäudes, Hausteil 3), 1. OG, Raum 3.113

Institut für Slawistik und Hungarologie, Boeckh-Haus, Dorotheenstr 65, 5. OG

Institutsgebäude EuroEthno, Anton-Wilhelm-Amo (bis dato leider noch M*) - Straße 40/41, sind alle Toiletten des Instituts All-Gender, also konkret 4 Stück, im EG, 1. Stock, 2. Stock und 3 Stock

Theologischen Fakultät, Burgstraße 26: zwei All-Gender-Toiletten

Abteilung Deaf Studies, Ziegelstr. 4: genderneutrale Toiletten im 2. Stock

Institut für Kulturwissenschaften, Georgenstraße 47, 4. Stock: All-Gender-Toilette (4.10) und FLINTA*-Toilette (4.45)

Intitut für Physik, Newtonstraße 15 (Lise-Meitner-Haus), 2. und 3. OG (Räume 2.317 und 3.317)

Geographisches Intitut, Altbau, 1. OG sowie Neubau, 3. OG (beide auch barrierefrei zugänglich)

Institut für Rehabilitationswissenschaften, Georgenstraße 36, 1. OG, Raum 119 (Flur neben dem Eingang)

Institut für Erziehungswissenschaften, Schönhauser Allee 10, rechter Aufgang, 2. OG hinter dem Fahrstuhl (Flur Sachunterricht und seine Didaktik): 2 All-gender-Toiletten

Institut für Geschichtswissenschaften, Friedrichstraße 191, 4. Stock (Räume 4007, 4010) und 5. Stock (Räume 5093, 5096) jeweils eine All-gender- und eine FLINTA*-Toilette

Zweigbibliothek Theologie, Anna-Louisa-Karsch-Straße 1, Erdgeschoss

Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Albrecht-Thaer-Weg 5, 2. Stock, eine All-gender-Toilette (so genutzt, nicht so gelabelt)

Café Flora, Philippstraße 13, Haus 19, Erdgeschoss, barrierearm

SBZ Motorenprüfstand (MoPs), Newtonstraße 16, eine All-gender-Toilette, nur über eine Stufe zu erreichen

Wenn ihr noch weitere All-Gender-Toiletten an der HU kennt oder die oben stehenden Angaben falsch sind, schreibt bitte eine kurze Info per Mail ans uns, damit die Liste erweitert werden kann.

Toiletten für Alle! All-Gender-Klos an die Uni! Für eine #TINklusive Uni!

  • lesen
  • erstellt:09.02.17, 15:09
  • geändert:06.12.24, 13:11