Sprechzeiten & Kontakt
Eventuelle Änderungen werden hier angekündigt.
Für aktuelle Infos aus Hochschulpolitik und RefRat, folgt uns auf bluesky!
Oft angekündigt und jetzt endlich da: Der 4. Prüfungsversuch!
Nach Druck durch Studierende in der Kommission für Lehre und Studium hat sich die HU dazu entschieden, den 4. Prüfungsversuch als Umsetzung von § 30 Abs. 4 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) schon vor Ablauf der Umsetzungsfrist einzuführen. Das bedeutet, dass ihr ab dem ersten Prüfungsversuch im Wintersemester 2024/25 insgesamt vier Prüfungsversuche habt. Nachzulesen ist das hier.
Nun liegt es an den Instituten wie genau sie diese das umsetzen, in der Regel werdet ihr vorher ein Angebot zur Studienfachberatung erhalten. Falls es trotzdem Probleme bei euch mit der Umsetzung geben sollte, dann schreibt uns - wir beraten gerne!
Nachteilsausgleich bei AD(H)S/chronischer Krankheit
++ NEU ++
Vordruck Nachteilsausgleich bei ADHS/chronischer Krankheit: Download
Wenn ihr einen Nachteilsausgleich auf der Basis von AD(H)S oder chronischer Krankheit stellen wollt, findet ihr hier allgemeine Hinweise und die Rechtsgrundlagen sowie einen Vordruck für das fachärztliche Attest und den Antrag selbst, die ihr zusammen einreichen müsst.
Beratung
- Studien- und Prüfungsordnungen
- Nicht bestandene oder fehlerhaft bewertete Prüfungen
- Vorbereitung von Gegendarstellungsverfahren
- Probleme mit dem Prüfungsamt oder dem Prüfungsausschuss
- Exmatrikulation
- Täuschungs- oder Plagiatsvorwürfe
- Studienplatzbewerbung und Einklage
- Auslaufende Studiengänge und -ordnungen
- Post von der Universität
- Anwesenheitspflicht und Anwesenheitskontrollen
- Probleme & Konflikte mit Dozierenden (Machtmissbrauch)
Anwaltliche Hochschul- und Prüfungsrechtsberatung
Zusätzlich zur offenen Beratung steht alle zwei Wochen ein Anwalt zur Hochschul- und Prüfungsrechtsberatung zur Verfügung. Diese Beratung ist für Ratsuchende kostenlos. Wenn ihr eine rechtliche Beratung zu anderen Themen benötigt, wendet euch bitte an unsere anderen Rechtsberatungen.
Die Hochschul-Rechtsberatung findet an folgenden Terminen ab 16 Uhr statt:
23.07.2025
06.08.2025
17.09.2025
01.10.2025
Einklageberatung
Antrags-Vordrucke
Wir stellen euch verschiedene Vordrucke zu typischen Anliegen im Studium zur Verfügung. Zur Beantragung müsst ihr den jeweiligen Antrag ausfüllen und ihn bei eurem jeweiligen Prüfungsausschuss einreichen. Dieser entscheidet dann über die Gewährung des Antrags.
Wenn ihr bei der Beantragung Unterstützung braucht oder Rückfragen habt, meldet euch gerne per Mail bei uns!
++ NEU ++ Nachteilsausgleich bei ADHS/chronischer Krankheit: Download
Wenn ihr einen Nachteilsausgleich auf der Basis von AD(H)S oder chronischer Krankheit stellen wollt, findet ihr hier allgemeine Hinweise und die Rechtsgrundlagen sowie einen Vordruck für das fachärztliche Attest und den Antrag selbst, die ihr zusammen einreichen müsst.
Zusätzlicher Prüfungsversuch zu Beginn des nächsten Semesters: Download
Alle Studierenden haben unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf einen zusätzlichen zeitnahen Prüfungsversuch zu Beginn des nächsten Semesters (§ 30 Abs. 4 BerlHG). Wenn es sich um eine Wiederholungsprüfung handelt oder euer Fachbereich euch nicht die vorgeschriebenen zwei Prüfungstermine zur Verfügung gestellt hat (§ 30 Abs. 7 BerlHG) könnt ihr den zusätzlichen Prüfungsversuch mit diesem Antrag beim Prüfungsausschuss beantragen.
Modulzulassung/Bestätigung der Nichtzulassung: Download
Wenn ihr in einem Pflichtmodul keinen Platz erhalten habt und euch dadurch eine Verzögerung eures Studienverlaufs oder Abschlusses droht, könnt ihr diesen Antrag an das zuständige Prüfungsbüro schicken. Damit sichert ihr euch entweder einen Platz in den entsprechenden Modulveranstaltungen oder eine Bestätigung darüber, dass die Universität durch Nichtzulassung vorsätzlich eure Studienzeit verlängert.
Cooper-Test (Sportwissenschaften) Leistungsanerkennung: Download
In einigen Modulen der Sportwissenschaften wird von Studierenden die Erbringung eines Cooper-Tests verlangt. Dieser ist als Arbeitsleistung allerdings nicht in der Studienordnung vorgesehen und kann so auch nicht verlangt werden. Wenn ihr also alle anderen tatsächlich in der Studienordnung vorgesehenen Leistungen erbracht habt könnt ihr mit diesem Antrag die Anerkennung eurer Studienleistungen nach § 23a I BerlHG beantragen und das Modul abschließen.
Spielanalyse & Lerntagebuch (Sportwissenschaften) Leistungsanerkennung: Download
In einigen Modulen der Sportwissenschaften wird von Studierenden die Erbringung einer Spielanalyse plus Lerntagebuch verlangt. Diese sind als Arbeitsleistung nicht in der Studienordnung vorgesehen und können nicht verlangt werden. Wenn ihr also alle anderen tatsächlich in der Studienordnung vorgesehenen Leistungen erbracht habt könnt ihr mit diesem Antrag die Anerkennung eurer Studienleistungen nach § 23a I BerlHG beantragen und das Modul abschließen.
Bewegungsanalyse (Sportwissenschaften) Leistungsanerkennung: Download
In einigen Modulen der Sportwissenschaften wird von Studierenden die Erbringung einer Beweungsanalyse verlangt. Diese sind als Arbeitsleistung allerdings nicht in der Studienordnung vorgesehen und können nicht verlangt werden. Wenn ihr also alle anderen tatsächlich vorgesehenen Leistungen erbracht habt könnt ihr mit diesem Antrag die Anerkennung eurer Studienleistungen nach § 23a I BerlHG beantragen und das Modul abschließen.
Neu! Anwesenheitskontrolle-Plakate
Das Referat für Lehre und Studium war fleißig und hat wieder Anwesenheitskontrollen-Plakate drucken lassen. Darauf steht, dass nach § 93. Abs. 2 S. 1 der Zentralen Studien- und Prüfungsordnung die Anwesenheit in Lehrveranstaltungen "nicht kontrolliert und nicht bestätigt" werden darf. Eine Kopie in digital gibt es hier.
Wenn ihr Plakate zum Aufhängen in eurem Institut haben wollt, dann schreibt uns gerne unter lust@refrat.hu-berlin.de! Wir verschicken diese auch gern!